Strategiepapiere
Tiefgreifendes Wissen auf Fachbuchniveau
Die Strategiepapiere sind aufwändig produziert und liefern eine einzigartige Qualität in der Analyse und vor allem der Umsetzung von Strategien. Jedes Strategiepapier von Volker Johanning bekommen Sie in echter Fachbuch-Qualität für Manager und Umsetzer.
Wertvolles Strategiewissen
Alle Ausgaben enthalten wertvolles Strategiewissen, vor allem zum Thema Umsetzung und Change Management. Denn Strategien zum Leben zu erwecken und nachhaltig im Unternehmen zu verankern ist die wahre Kunst des Managements.
Analysen & Hintergründe recherchiert
Allen Strategiepapieren ist gemein, dass sie Ihnen gründliche Analysen und Hintergründe liefern. Volker Johanning liefert Lösungsansätze für Manager, die sofort umsetzbar sind und deckt auch die gern geschützten unangenehmen Wahrheiten auf – denn nur damit kommen Sie voran!

DIGITALISIERUNG ENDLICH GEWINNBRINGEND EINSETZEN
Fünf Schritte hin zu einer Digitalisierungsroadmap mit klarem Fokus durch eine digitales Zielbild
Strategiepapier No. 9
Inhalt: Das Strategiepapier „Digitalisierung endlich gewinnbringend einsetzen“ beschreibt warum Digitalisierungsprojekte zu oft nicht termingerecht fertig werden, überteuert sind und nicht die erhofften Mehrwerte liefern wie geplant. Mit Hilfe eines klar formulierten digitalen Zielbildes und einer Roadmap, die nur die wirtschaftlich sinnvollen Digitalprojekte zulässt, wird sichergestellt, dass an den „richtigen“ Digitaltheemn gearbeitet wird und gleichzeitig mit dem digitalen Strategiecoockpit eine Methode eingeführt, die jederzeit prüft, ob alle Digitalprojekte auf Kurs sind und damit den erhofften Mehrwert und Nutzen für Ihr Unternehmen auch erreicht wird.
Mit diesem Strategiepapier stellen Sie sicher, dass Sie an den für Ihr Unternehmen nutzenbringenden digitalen Themen arbeiten und diese auch zielstrebig ins Ziel bringen!
Seiten: 32
Zielgruppe: Geschäftsführer, Vorstände, CDOs, CIOs, Erste und zweite Führungsebene

IT Due Diligence
Die IT in vier Schritten erfolgreich auf eine Transaktion vorbereiten
Strategiepapier No. 8
Inhalt: Das Strategiepapier „IT Due Diligence“ zeigt in vier Schritten die professionelle Durchführung einer IT Due Diligence. Schritt 1 zeigt die Strategie und Planung der IT Due Diligence, in Schritt 2 wird mithilfe von ausführlichen Checklisten eine IST-Analyse der IT durchgeführt, in Schritt 3 wird die IT-Skalierbarkeit genau untersucht und ein Risiko Assessment erstellt. Abschließend findet in Schritt 4 eine Empfehlung und Bewertung zum Abschluss der IT DD als Management Summary statt. Diese vier Schritte werden Schritt für Schritt praxisnah im Strategiepapier erläutert und mit Hilfe von Checklisten und Grafiken/Reports anschaulich dargestellt.
Mit diesem Strategiepapier stellen Sie sicher, dass die Transaktion erfolgreich in der Post Merger Phase verläuft und die Synergien auch tatsächlich realisiert werden können.
Seiten: 34
Zielgruppe: Geschäftsführer, Vorstände, CIOs, Leiter IT und IT-Manager, M&A Leiter, M&A Beratungen, M&A Experten

IT-Kosten senken
Sofort EBIT-wirksam und ohne Leistungseinbußen der IT
Strategiepapier No. 7
Inhalt: Das Strategiepapier „IT-Kosten senken“ zeigt, wie Sie mit Hilfe von 4 Maßnahmen kurzfristig die IT-Kosten senken können; und das sofort EBIT-wirksam und ohne Leistungseinbußen der IT. Darüber hinaus wird dargestellt, wie Sie die IT mittel- bis langfristig zukunftssicher aufstellen und trotzdem durch zum Beispiel die richtige Sourcing-Strategie, Virtualisierung, Cloud-Lösungen und BizDevOps Kosten sparen können und dabei noch effizienter werden können.
Seiten: 20
Zielgruppe: Geschäftsführer, Vorstände, CIOs, Leiter IT und IT-Manager, IT-Controller

IT-Roadmap 2025
Die IT im Spannungsfeld zwischen Digitalisierung und ERP-Wahnsinn
In fünf Schritten zur erfolgreichen IT-Roadmap
Strategiepapier No. 6
Inhalt: Das Strategiepapier „IT-Roadmap 2025“ zeigt, wie in fünf Schritten eine Roadmap zum Managen der IT aufgebaut wird. Von der Ist-Analyse in Schritt 1 über die Erstellung eines Zielbildes bzw. der IT-Vision bis zum Schritt 3, der eigentlichen Ableitung der IT-Roadmap. In Schritt 4 wird dargestellt wie mit Hilfe eines IT-Portfolios nur die wirtschaftlich sinnvollen Maßnahmen Einzug in die IT-Roadmap finden. Schritt 5 gibt Tipps und Hinweise zur Umsetzung der IT-Roadmap in der Praxis.
Seiten: 36
Zielgruppe: CIOs, Leiter IT und IT-Manager, IT-Strategen und Digitalisierungsexperten

Die ersten 100 Tage als CIO
Ein Workbook zum erfolgreichen Start in die CIO-Karriere
Strategiepapier No. 5
Inhalt: Das Workbook „Die ersten 100 Tage als CIO“ ist ein Ratgeber und praktisches Notizbuch, welches Ihnen die ersten 100 Tage im neuen Job als CIO oder IT-Leiter leichter macht und vor allem strukturiert. So sind von der Stakeholder-Analyse, die wichtigsten Meetings, der Umgang mit Ihren neuen Mitarbeitern, die Antrittsrede bis zu allen IT-Aspekten der ersten 100 Tage alle wichtigen Dinge detailliert beschrieben. IT-spezifisch fangen die ersten 100 Tage mit einem IT-Assessment an zur Analyse der Ausgangssituation. Dann folgt die Rollenklärung, die Ableitung einer Vision und dann die Erstellung eines Projekt-Portfolio, auf dem dann die IT-Roadmap aufbaut, die als Fundament für Ihre Zeit nach den ersten 100 Tagen dient. So sind Sie perfekt vorbereitet und werden die ersten 100 Tage bravourös meistern!
Seiten: 44
Zielgruppe: CIOs, Leiter IT und IT-Manager, die gerade einen neuen Job starten

Künstliche Intelligenz
Ihr Kompass durch den KI-Dschungel: Möglichkeiten, Grenzen und Trugschlüsse!
Strategiepapier No. 4
Inhalt: Die Künstliche Intelligenz (KI), mausert sich zum heimlichen Ablöser der Digitalisierungswelle. Es mag vielen noch fremd anmuten, dass Maschinen tatsächlich immer mehr das menschliche Denken ersetzen bzw. ergänzen. Im Alltag ist die Künstliche Intelligenz jedoch längst angekommen und wird weitgehend akzeptiert. Dieses Strategiepapier soll die Möglichkeiten und Grenzen von KI in Unternehmen aufzeigen. Praxisnah zeigt es Anwendungsfälle der KI für Ihr Marketing und Ihren Vertrieb als auch für die Logistik und Produktion. Es geht um die Frage, wie KI in Ihrem Unternehmen Prozesse optimieren und mehr Kundennutzen generieren kann.
Seiten: 24
Zielgruppe: Geschäftsführer, Vorstände, CIOs, CDOs, alle Digital-Experten und solche die es werden wollen

Digital Labs
die sich wirklich rechnen! – Fünf Wege zu erfolgreichen digitalen Geschäftsmodellen!
Strategiepapier No. 3
Inhalt: Digital Labs sind seit ein paar Jahren in der deutschen Unternehmenswelt angekommen. Viele Konzerne haben schon einige Erfahrungen sammeln dürfen und auch einige Mittelständler sind schon auf den Zug aufgesprungen. Waren diese Labs bisher noch selbst im Experimentierstadium, so wird es allmählich Zeit Ergebnisse und Wirtschaftlichkeit zu liefern. Genau da setzt das Strategiepapier „Digital Labs“ an und gibt Ihnen fünf Erfolgsfaktoren an die Hand und einiges Wissen aus bereits entstandenen „Lessons Learned“.
Seiten: 36
Zielgruppe: Geschäftsführer, Vorstände, CIOs, CDOs, alle Digital-Experten und solche die es werden wollen
Kundenstimmen
„Volker Johanning hat es geschafft, in einer politisch brisanten Situation die IT in Deutschland neu aufzustellen und in die Konzern-IT zu integrieren. Insbesondere seine offene und vom Gestaltungswillen geprägte Grundhaltung hat maßgeblich dazu beigetragen, diesen Turnaround zu meistern. Er ist ein perfekter Kenner und Moderator für die Erstellung einer IT-Strategie in Konzernkontexten.“