CV und Profil von Volker Johanning

Klarheit schaffen und Ziele erreichen!

Mehr als 20 Jahre Erfahrung im Management von Konzernen und mittelständischen Hidden Champions

Volker Johanning ist Experte für das Turn-Around-Management von mittelständischen Unternehmen und großen IT-Organisationen.

Der Top-Managementberater und Autor sammelte umfangreiche Erfahrungen im Management von großen Konzernen wie BASF, KPMG, ZF Friedrichshafen, Continental und Volkswagen/Audi sowie im mittelständisch geprägten Umfeld bei Hidden Champions wie RATIONAL AG, Valora, Pöppelmann oder Grimme.

Seit Anfang 2010 ist Herr Johanning als freiberuflicher Interim Manager und Strategieberater tätig. Er begleitet Unternehmen bei der Neuausrichtung Ihrer IT-Organisation, dem „Fit-Machen“ für die Digitalisierung und dem Turn-Around in schwierigen Unternehmenslagen.

Neben den Abschlüssen als Diplom Informatiker FH und Diplom Kaufmann hat er zahlreiche Weiterbildungen absolviert. Unter anderem als Restrukturierungs- und Sanierungsberater am IFUS-Institut in 2017, als zertifizierter Coach bei Rauen/Steinhübel in 2010, als Organisationsentwickler bei Steinhübel in 2016 sowie als Strategieberater IHK in 2014.

Im November 2014 wurde sein erstes Buch „IT Strategie“ im Springer-Verlag veröffentlicht, dessen zweite, erweiterte und aktualisierte Auflage seit Dezember 2019 im Handel erhältlich ist. In 2015 erschien sein zweites Buch „Car IT: Vom vernetzten Auto zum autonomen Fahren“.

Aus- und Weiterbildung

  • 2000: Diplom Informatiker FH (Fachhochschule der Wirtschaft, Paderborn)
  • 2004: Diplom Kaufmann (Wissenschaftliche Hochschule Lahr, WHL)
  • 2010: Zertifizierter, systemischer Coach (Christopher Rauen GmbH)
  • 2013: Strategieberater IHK (St. Gallen Management Modell, EKS)
  • 2015: Erfolgreiches Führungskräfte-Assessment Volkswagen Gruppe (VW Coaching)
  • 2016: Zertifizierter Organisationsentwickler (Bundesverband Coaching e.V.)
  • 2017: Restrukturierungs- und Sanierungsberater (IFUS Institut der Hochschule Heidelberg)
  • 2019: Strategie und Transformation (Intensiv-Sparring bei Matthias Kolbusa)
  • 2020: Top-10 IDG-Autor für CIO und Computerwoche
  • 2021: Intensive Forschungsarbeiten zu B2B-Plattformen und Spezialisierungsstrategien

Auszeichnungen

Für Alle, die es genauer wissen wollen

Wurzeln & Ausbildung

Meine Wurzeln sind im norddeutschen Flachland zwischen Bremen und Osnabrück, wo ich groß geworden bin und 1997 mein Abitur in Diepholz gemacht habe. Danach kam eine kurze Station als Sanitäter bei der Luftwaffe im Rahmen des Wehrdienstes und dann wollte ich raus: Zuerst ging es nach Paderborn zum Studium der Wirtschaftsinformatik an der privaten Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW). Durch den sehr praxisnahen Studienaufbau (3 Monate Theorie und Praxis immer im Wechsel) hatte ich verschiedene Praxisstationen (u.a. bei einer IT-Unternehmensberatung namens ORDIX in Paderborn (im Marketing), bei einem start-up Interhyp in München und als Hospitant der GTZ (Gesellschaft für technische Zusammenarbeit) in Quito/Ecuador).

Der Start ins Berufsleben

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums als Diplom Informatiker im Jahr 2000 zog es mich nach Düsseldorf zur KPMG Consulting AG. Dort erlernte ich das Beraterhandwerk und heuerte danach bei T-Mobile in Bonn an, wo ich einige Jahre als Assistent der Geschäftsführung meine erste Managementerfahrung sammeln durfte. Als ich dann schon mitten im Berufsleben stand, hatte ich den dringenden Bedarf aus der reinen „Techniker-Ecke“ der IT herauszukommen. Ich entschied mich gegen ein so typisches MBA-Studium, sondern wollte ein „richtiges“ Uni-Studium absolvieren. In der WHL (Wissenschaftliche Hochschule Lahr) fand ich das richtige Konzept: BWL-Hauptstudium in vier Semestern mit Abschluss Diplom Kaufmann in nebenberuflicher Form. Es war dann tatsächlich ziemlich anstrengend und als Assistent der Geschäftsführung geht man natürlich auch nicht um 15 Uhr nach Hause und studiert noch ein wenig. Aber alles in allem hat es gut geklappt und 2004 konnte ich mein Uni-Diplom in Händen halten. Dann ging es nach Münster zur BASF Coatings als Information Manager und danach als IT-Leiter für einen großen Geschäftsbereich von ZF Friedrichshafen zurück in die Heimat nach Norddeutschland. Genauer gesagt war der Hauptsitz in Dielingen. Das war 2007.

Ab jetzt bin ich Unternehmer

Anfang des Jahres 2010 machte ich mich dann selbständig als freiberuflicher Berater und Unternehmer. Meine Eltern hatten zwar die Hände über den Kopf zusammengeschlagen („Wie kann der Junge so eine Stellung aufgeben mit Dienstwagen und allem pipapo in einem so tollen Unternehmen und sich freiwillig selbständig machen?“). Mittlerweile sind meine Eltern wohl ganz froh mit meiner Situation und haben es verstanden.

Denn mir ging es um Freiheit und Selbstverantwortlichkeit. Diese ganzen Vorgaben in den Konzernen und das enge Korsett waren nichts für mich.

In dieser Zeit habe ich neben diversen Mandaten als Strategieberater und Interim Manager auch einige Unternehmen gegründet und zum Teil wieder veräußert. Dazu gehörte zum Beispiel ein Portal

Coaching & Co.

2010 startete ich die Coachingausbildung bei Christopher Rauen & Andreas Steinhübel. Mich hat das Thema dann nicht mehr ganz losgelassen, so dass ich im weiteren Verlauf bis heute zum einen selbst Coachings für meine professionelle Entwicklung nutze und auch einige neue Methoden dazugelernt habe. Die weiteren Ausbildungen haben insbesondere bei Birgit Knegendorf und Ihrer Akademie Knegendorf stattgefunden (Organisationsaufstellungen sowie zum Beispiel Resilienzseminare). Darüber hinaus habe ich in 2014 und 2015 eine Ausbildung zum Organisationsentwickler bei Andreas Steinhübel gemacht. Ich bin allen sehr dankbar für die wertvollen Ausbildungsinhalte, die mir und meinen Kunden in der Praxis sehr helfen.

Die EKS (Engpasskonzentrierte Strategie nach Prof. Mewes)

Die EKS habe ich durch Dr. Kerstin Friedrich kennen und schätzen gelernt. In allen Kundenprojekten geht es mir um das schnelle Aufspüren des größten Engpasses, egal wo er liegen mag. Dieser muss gelöst werden und erst dann kann es sinnvoll weitergehen! Der Spezialisierungs- und Nischenansatz der EKS ist ebenfalls tief in meiner DNA verwurzelt. Last but not least ist es die pure Fokussierung auf die Kundenbedürfnisse (heutzutage würde man wohl Customer Centricity sagen), die die EKS so wirksam macht und die ich in allen Kundenprojekte immer wieder hinterfrage („Und was bringt das dem Kunden?“).

Die Restrukturierungs- und Sanierungsberatung

Insbesondere die Mandate als Interim Manager haben mir immer wieder gezeigt, dass es mir am meisten Freude bereitet, wenn ich Kunden aus einer misslichen Lage wieder ins richtige Fahrwasser bringen kann. Daher habe ich 2017 am IfUS-Institut der Hochschule Heidelberg an der sehr umfangreichen Weiterbildung zum Restrukturierungs- und Sanierungsberater teilgenommen. Ich bin deswegen nicht zum puren Sanierungsberater für Insolvenzfälle geworden. Das wäre mir auf Dauer wohl zu traurig. Aber es hat mich bestärkt in dem Thema Turn-Around-Management eines meiner Fokusgebiete zu finden. Turn-Around-Management meint dabei die Transformation von Unternehmen in eine erfolgreichere Zukunft durch Digitalisierungsthemen, neue Strategien und neue Organisationsformen.

Persönliches & Privates

Mit meiner Frau Gaby und den Kindern Claas und Thies (3 und 1 Jahr alt) wohnen wir abseits des Großstadt-Trubels in Marl-Haßlinge, einem kleinen Ort in der Samtgemeinde Lemförde (ganz grob: ca. 30 km nördlich von Osnabrück). Der Dümmersee und seine Umgebung sind unsere Heimat. Wir nutzen gerne die Zeit in der Natur und wohnen direkt am Ochsenmoor am Rande des Naturschutzgebietes.

Kundenstimmen

„Volker Johanning hat es geschafft, in einer politisch brisanten Situation die IT in Deutschland neu aufzustellen und in die Konzern-IT zu integrieren.  Insbesondere seine offene und vom Gestaltungswillen geprägte Grundhaltung hat maßgeblich dazu beigetragen, diesen Turnaround zu meistern. Er ist ein perfekter Kenner und Moderator für die Erstellung einer IT-Strategie in Konzernkontexten.“

 
Harald Abendroth

Interim Manager des Jahres 2017 und ehemaliger CFO Valora Deutschland

„Immer wenn es um strategische Fragestellungen geht, ist Volker Johanning der richtige Ansprechpartner. Er kann auf den Punkt und präzise erkennen, woran es mangelt und hat die richtigen Rezepte zur Hand um die Zukunft zu gestalten.“
Jürgen Hawig

Director Business Relationship Management, BASF

„Es ist beeindruckend wie schnell Volker Johanning die Finger immer wieder in die richtigen Wunden legt. Er zeigt dabei aber auch sofort Lösungswege auf, die uns immer einen gewaltigen Schritt nach vorne gebracht haben.“
Manuela Dittmann

Head of Master Plan 2025, Continental Automotive

„Bereits nach einem halben Jahr der Zusammenarbeit lässt sich sagen, dass die Investition in die Zusammenarbeit mit Herrn Johanning sich mehr als gerechnet hat: Wir sind vor allem durch die diplomatische Hartnäckigkeit und Geduld von Herrn Johanning auf Themen zur Professionalisierung und Produktivitätssteigerung gekommen, die rasch umgesetzt wurden und uns einen wirklichen Schritt nach vorne gebracht haben.“
Henk Gövert

Mitglied der Geschäftsleitung, GRIMME

„Wenn es darum geht, Unternehmen fit zu machen für die digitale Zukunft, dann hat Volker Johanning die besten Rezepte und Strategien! Aber Vorsicht: Es kann sein, dass ihr Geschäftsmodell sich radikal ändert und ihr Unternehmen damit in nicht gekannte Umsatzsphären schießt.“
Dr. Kerstin Friedrich

EKS-Expertin, Bestseller-Autorin und Keynote-Speaker

„Selbst in schwierigen und komplexen Situationen hatte Volker Johanning stets sehr gute Ideen und vor allem Lösungen parat, die sofort umgesetzt werden konnten. Ob bei Volkswagen in China oder in Europa – Volker Johanning kann sich problemlos auf internationalem Parkett bewegen und kennt die die mobilen Online-Dienste wie seine digitale Westentasche.“
Dr. Martin Weiser

Leiter IT im Fahrzeug, Volkswagen AG

Presseservice

Für weitere Informationen und Bildmaterial zu Volker Johanning wenden Sie sich bitte an:

Annette Hartung-Perlwitz

Business Management

E-Mail: presse@johanning.de

Telefon: 05443 – 99 8 99 22