TRENDS 2030

„The trend is your friend!

Nur mit Kenntnis der zukünftigen Technologien und Trends können Sie Ihr Unternehmen strategisch erfolgreich für die Zukunft positionieren

Alles ist von Transformation und Wandel betroffen.

Nahezu alle Unternehmen würden die Frage: „Befinden Sie sich aktuell in einer Transformationsphase in Ihrem Unternehmen?“ mit JA beantworten.

Doch genauso viele Geschäftsführer, Vorstände und Unternehmer würden die Frage: „Sehen Sie schon Licht am Ende de (Transformations-) Tunnels?“ mit NEIN bzw. „Kann ich noch nicht so genau sagen“ beantworten.

Ob nun die digitale Transformation durch bahnbrechende, neue Technologien, die Änderungen am Arbeitsplatz durch die Corona-Pandemie oder die einschneidenden Probleme durch die zum Teil lahmgelegte Supply Chain.Es sind viele Herausforderungen auf verschiedensten Ebenen zu meistern.

Wir befinden uns nach Dr. Christof Niederwieser in einem epochalen Wandel von der Erde- zur Luftepoche (ein wirklich sehenswertes Video dazu finden Sie hier). Die seit 2020 eingeläutete Sturm- und Drangphase wirbelt die und seit 150 Jahren bekannte Welt durcheinander und wird auch die Wirtschaft und insbesondere die produzierenden Unternehmen hart treffen.

Trends und Prognostik als Navigationsinstrument

Um diese aktuelle Phase der Neuorientierung bestmöglich für Ihr Unternehmen zu meistern helfen Trends und Szenarien sowie Prognostik-Instrumente. Sie können als Navigationsinstrument dienen, indem Sie den Weg zeigen in die neue Unternehmenswelt.

Welche Trends sind das?

  1. Von Materie zu Geist –>
  2. Von Tarnung zu Transparenz: Tankstellen App bietet aktuell Preistransparenz deutschlandweit
  3. Von Ahnungslosigkeit zu Wissen: Dr. Google als ärztliche Zweitmeinung, “nicht verzagen Google fragen”
  4. Von Logik zu Intuition: Neurowissenschaft beweist: 70% aller Entscheidungen sind emotional
  5. Von “orts- & zeitgebunden” zu “frei von Zeit & Ort”: Virtuelle Zusammenarbeit über Internet und Videotelefonie
  6. Von motiviert zu inspiriert: Von vergänglicher Motivation zu nachhaltiger Inspiration
  7.  

 

Trends 2030 im Überblick

Von MATERIE zu WISSEN

  1. Ende des Industriezeitalters mit physischen Produkten im Mittelpunkt
  2. Start des Wissenszeitalters mit Fokus
  3. Wie transformieren sich physische Produkte in Services?
  4. Wieviel physische Produkte brauchen wir noch (50% oder nur 20%)?
  5. Was sind die Trends dazu? Miete/Leasing statt Eigentum

Von “Orts- & Zeitgebunden” zu “frei von Zeit & Ort”

  1. Woher kommen wir und wo stehen wir jetzt?
  2. Kernkompetenzen herausarbeiten
  3. Werte & Motivation
  4. Interne Hindernisse und Engpässe identifizieren

Schritt 1: Interne Analyse

  1. Woher kommen wir und wo stehen wir jetzt?
  2. Kernkompetenzen herausarbeiten
  3. Werte & Motivation
  4. Interne Hindernisse und Engpässe identifizieren

Technologische Treiber und Trends im Überblick

Plattformen

Kryptowährungen

Blockchain

Auswirkungen dieser Trend aus ausgewählte Branchen

  • Automobilhersteller
  • Automobilzulieferer 1st tier / 2nd tier
  • Kunststoffspritzguss
  • IT-Systemhäuser

Automobilhersteller

Automobilzulieferer

IT-Systemhäuser

Kundenstimmen

„Immer wenn es um strategische Fragestellungen geht, ist Volker Johanning der richtige Ansprechpartner. Er kann auf den Punkt und präzise erkennen, woran es mangelt und hat die richtigen Rezepte zur Hand um die Zukunft zu gestalten.“
Jürgen Hawig

Director Business Relationship Management, BASF

„Bereits nach einem halben Jahr der Zusammenarbeit lässt sich sagen, dass die Investition in die Zusammenarbeit mit Herrn Johanning sich mehr als gerechnet hat: Wir sind vor allem durch die diplomatische Hartnäckigkeit und Geduld von Herrn Johanning auf Themen zur Professionalisierung und Produktivitätssteigerung gekommen, die rasch umgesetzt wurden und uns einen wirklichen Schritt nach vorne gebracht haben.“
Henk Gövert

Mitglied der Geschäftsleitung, GRIMME

„Es ist beeindruckend wie schnell Volker Johanning die Finger immer wieder in die richtigen Wunden legt. Er zeigt dabei aber auch sofort Lösungswege auf, die uns immer einen gewaltigen Schritt nach vorne gebracht haben.“
Manuela Dittmann

Head of Master Plan 2025, Continental Automotive

„Selbst in schwierigen und komplexen Situationen hatte Volker Johanning stets sehr gute Ideen und vor allem Lösungen parat, die sofort umgesetzt werden konnten. Ob bei Volkswagen in China oder in Europa – Volker Johanning kann sich problemlos auf internationalem Parkett bewegen und kennt die die mobilen Online-Dienste wie seine digitale Westentasche.“
Dr. Martin Weiser

Leiter IT im Fahrzeug, Volkswagen AG