360° Unternehmensanalyse für IT-Unternehmen und Systemhäuser

Das Vorgehensmodell der 360° Unternehmensanalyse in vier Schritten

Schritt 1: Interne Analyse

  1. Woher kommen wir und wo stehen wir jetzt?
  2. Kernkompetenzen herausarbeiten
  3. Werte & Motivation
  4. Interne Hindernisse und Engpässe identifizieren
|

Schritt 2: Kundenanalyse & Geschäftsmodell

  1. Das aktuelle Geschäftsmodell
    1. Fundament & Nutzen
    2. Endnutzermarkt & Zielgruppen
    3. Ressourcen & Wirtschaftlichkeit
  2. Kundenanalyse mit dem Net Promoter Score

Schritt 3: Markt & Wettbewerb

  1. Kennzahlen des Marktes
  2. Wettbewerbs- und Konkurrenzanalyse
  3. Geschäftsmodelle der Branche
  4. Zielgruppenanalyse
  5. Umweltanalyse

Schritt 4: Digital Assessment

  1. Ebene 1: Digitale Prozesse
  2. Ebene 2: Digitale Produkte
  3. Ebene 3: Digitales Geschäftsmodell
  4. Digital Mindset und Methoden
  5. Digital Leadership

Schritt 1: Interne Analyse

Schritt 1.1: Woher kommen wir und wo stehen wir jetzt.

Eine Auflistung der Zahlen, Daten und Fakten des Unternehmens (absolute Zahlen und prozentuale Veränderungen über die letzten 5 Jahre):

  • Umsatz gesamt und nach einzelnen Geschäftsbereichen bzw. Divisionen oder Kundengruppen
  • Mitarbeiter gesamt und nach Geschäftsbereichen bzw. Kundengruppen
  • Ergebnis- und Deckungsbeitragsrechnungen nach Kundengruppen und pro relevantem Produkt
  • Marktanteil und Marktposition in den einzelnen Geschäftsbereichen und/oder Produktgruppen
  • Netto-Preisentwicklung und Herstellkosten für die relevanten Produkte
  • Verwaltungskosten gesamt
  • Marketing- und Vertriebsaufwand nach Geschäftsbereichen und je Produktgruppe
  • Kundenstruktur mit ABC-Analyse gesamt und je Geschäftsbereich und Produktgruppe
  • Anzahl Neu-Kunden und verlorener Kunden je Geschäftsbereich

 

Schritt 1.2: Stärken & Kernkompetenzen

Schritt 3: Markt & Wettbewerb

Schritt 3.1: Marktübersicht

Übersicht Markt

Schritt 3.2: Wettbewerbsanalyse

Bild Wettbewerbsanalyse

Kundenstimmen

„Immer, wenn es um strategische Fragestellungen geht, ist Volker Johanning der richtige Ansprechpartner. Er kann auf den Punkt und präzise erkennen, woran es mangelt und hat die richtigen Rezepte zur Hand, um die Zukunft zu gestalten.“

Jürgen Hawig

Director Business Relationship Management, BASF

„Bereits nach einem halben Jahr der Zusammenarbeit lässt sich sagen, dass die Investition in die Zusammenarbeit mit Herrn Johanning sich mehr als gerechnet hat: Wir sind vor allem durch die diplomatische Hartnäckigkeit und Geduld von Herrn Johanning auf Themen zur Professionalisierung und Produktivitätssteigerung gekommen, die rasch umgesetzt wurden und uns einen wirklichen Schritt nach vorn gebracht haben.“

Henk Gövert

Mitglied der Geschäftsleitung, GRIMME

„Es ist beeindruckend, wie schnell Volker Johanning die Finger immer wieder in die richtigen Wunden legt. Er zeigt dabei aber auch sofort Lösungswege auf, die uns immer einen gewaltigen Schritt nach vorn gebracht haben.“

Manuela Dittmann

Head of Master Plan 2025, Continental Automotive

„Selbst in schwierigen und komplexen Situationen hatte Volker Johanning stets sehr gute Ideen und vor allem Lösungen parat, die sofort umgesetzt werden konnten. Ob bei Volkswagen in China oder in Europa – Volker Johanning kann sich problemlos auf internationalem Parkett bewegen und kennt die mobilen Online-Dienste wie seine digitale Westentasche.“

Dr. Martin Weiser

Leiter IT im Fahrzeug, Volkswagen AG