Apr. 23, 2025 | Change Management, Führung, Strategie
Einleitung Veränderung ist oft eine Kettenreaktion.Etwas passiert – und sofort folgt die Reaktion: Widerstand, Rechtfertigung, Aktionismus. Doch genau in diesem Moment liegt die Chance auf echte Transformation. „Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum.“ – Viktor...
Apr. 23, 2025 | Change Management, Führung, Strategie
Einleitung Transformation beginnt nicht mit einer neuen Strategie, einem Kick-off oder einem Beratungsprojekt.Sie beginnt mit etwas Tieferem: Selbsterkenntnis in der Führung. Denn der Wendepunkt in Veränderungsprojekten ist selten ein Excel-Sheet – sondern oft der...
Apr. 23, 2025 | Change Management, Führung, Strategie
Wenn das Ego im Weg steht – Narzissmus als Transformationskiller Einleitung Veränderung braucht Klarheit, Mut und Entscheidungsfähigkeit. Doch in vielen Transformationsprojekten ist nicht mangelndes Wissen das Problem – sondern etwas Tieferes: das Ego. Nicht selten...
Apr. 23, 2025 | Change Management, Führung, Strategie
Unternehmen handeln erst bei Schmerz – Warum Veränderung oft zu spät beginnt Viele Unternehmen – vor allem im Mittelstand und in Familienhand – wissen, dass sie etwas ändern müssten.Die Prozesse sind schwerfällig, die IT veraltet, das Know-how verteilt sich auf zu...
Apr. 23, 2025 | Change Management, Führung, Strategie
Warum kluge Köpfe nicht handeln – obwohl sie die Risiken längst erkannt haben Einleitung:Viele Inhaber und Geschäftsführer von Familienunternehmen erkennen die Risiken ganz klar: veraltete Systeme, gefährliche Abhängigkeiten, strategische Sackgassen.Und dennoch wird...
Apr. 22, 2025 | Change Management, Führung, Strategie
Abwarten und Hoffen ist keine Strategie – Warum viele Familienunternehmen zu spät handeln „Wir wissen, dass wir etwas tun müssen – aber gerade ist einfach nicht der richtige Zeitpunkt.“ Diesen Satz höre ich häufig in Gesprächen mit Inhabern, Beiräten oder...