STRATEGISCHE RESTRUKTURIERUNG VON GESCHÄFTSFELDERN
Analyse, Szenarien-Entwicklung und Entscheidung zur geänderten Fortführung, Schließung oder (Teil-) Verkauf von darbenden Geschäftsfeldern oder Bereichen
Ein Leitfaden für Familienunternehmen ab 100 Mio. € Umsatz
3 Schritte-Vorgehensmodell zur Restrukturierung von Geschäftsfeldern oder Geschäftsbereichen
Die Unternehmensstrategie des Familienunternehmens in 7 Schritten
(siehe Abbildung rechts)
- Standortbestimmug und Analyse der Ausgangssituation in den folgenden Bereichen
-
Organisation / Personal
-
Markt
-
Finanzen
-
SCM / QM / Produktion
-
Entwicklung / Projektierung
-
SWOT-Analys
-
Summary und Ableitungen
-
- Szenarien-Entwicklung (Neue Strategie zur Fortführung, Schließung bzw. Teilschließung oder (Teil-) Verkauf
- Entschedungsunterstützung der Geschäftsführung sowie Beirat und/oder Aufsichtsrat

Die Inhaber-Strategie für Familienunternehmen
Nutzen und Mehrwert einer Strategie für Familienunternehmen
Klarheit durch Richtungsentscheidung
Durch eine klar definierte Vision und Strategie auf Ebene des Inhabers und des Unternehmens wird eine klare Richtung für die langfristige Entwicklung definiert. Dies ermöglicht es der Familie als auch dem Management und den Führungskräften, Entscheidungen zu treffen, die klar auf die Erreichung dieser Ziele ausgerichtet sind.
Wettbewerbsvorteile durch Positionierung & Spezialisierung
Die Unternehmensstrategie schafft klare Wettbewerbsvorteile durch eine klare Positionierung und Spezialisierung. Dadurch kann ihr Familienunternehmen seine Position im Markt deutlich stärken.
Innovationskraft stärken
Durch die Unternehmensstrategie wird die Innovationskraft gestärkt und neu befeuert! Durch den klaren Fokus auf die Bedürfnisse der Zielgruppen entstehen neue Innovationen und die Strategie unterstützt die Kultur des stetigen Innovationsprozesses.