Strategien für IT-Unternehmen und Systemhäuser
Die drei größten Engpässe von IT-Unternehmen und Systemhäusern
Der IT Fachkräftemangel
IT Personal finden und halten ist die größte Hürde
IT-Branchenkonsolidierung / Wettbewerbsdruck
Die IT-Branche ist getrieben von einer Konsolidierung und „Die Großen fressen die Kleinen“.
Investitionszurückhaltung bei Kunden
Die Kunden müssen weiter digitalisieren und modernisieren, aber Investitionen werden durch die Rezession und Pandemie immer schwieriger.
SPECIALIZE OR DIE: Spezialisierung und Alleinstellung für IT-Unternehmen
Die Spezialisierungsstrategie für mittelständische IT-Unternehmen und Systemhäuser ist die Lösung der genannten drei größten Engpässe!
Warum ist Spezialisierung die Lösung?
Lösung IT Fachkräftemangel
Der IT-Fachkräftemangel kann nicht durch schönere Anzeigen, Social Media, Headhunting oder höhere Gehälter und tollere Dienstwagen gelöst werden!
Es ist im Grunde ein Kulturproblem. Die Anzahl an IT-Experten ist im deutschsprachigen Raum einfach begrenzt. Es gibt also tatsächlich den „War for talents“.
Nur wenn Ihr IT-Unternehmen es schafft, die Mitarbeiter immer wieder zu begeistern und man gerne bei Ihnen arbeitet, man sich in der „IT-Familie“ wohl fühlt, dann bleibt man. Und dann rekrutieren diese zufriedenen Mitarbeiter auch automatisch neue Mitarbeiter. Der Vorteil von diesem System ist, dass automatisch die „passenden“ Mitarbeiter angezogen werden. Es entwickelt sich Kultur mit Werten, Vorstellungen und Mindset, die einfach passen!
Wie kann diese Spirale des sich selbst rekrutierenden Systemhauses Realität werden? Unternehmenskultur ist immer etwas Abstraktes und schwer Greifbares.
Im Grunde geht es um die richtige Spezialisierung Ihres IT-Unternehmens. Denn wenn Sie mit dem, was Sie richtig gut können Ihre Kunden begeistern, dann begeistert das auch Ihre Mitarbeiter und schon dreht sich die Spirale in die richtige Richtung!
IT-Branchenkonsolidierung / Wettbewerbsdruck
Die IT-Branche befindet sich in einer Konsolidierungsphase und der Wettbewerbsdruck ist gestiegen
Wie können Sie dem entkommen? – Durch Spezialisierung!
Spezialisierung sorgt für
Investitionszurückhaltung bei Kunden
Die Kunden müssen weiter digitalisieren und modernisieren, aber Investitionen werden durch die Rezession und Pandemie immer schwieriger.
Das Vorgehensmodell Specialize or Die!
Drei Schritte führen zu der optimal passenden Spezialisierung Ihres IT-Unternehmens oder Systemhauses:
- Ihr aktuelles Stärken- und Kompetenz-Radar
- Markt- und Wettbewerbsanalyse
- Spezialisierungsstrategie erstellen
- Primärspezialisierung
- Problemspezialisierung
- Zielgruppenspezialisierung

Spezialisierungsideen für die IT-Branche
Primärspezialisierungen
Problempezialisierungen
Zielgruppenspezialisierungen
Gefahren, Risiken und Nebenwirkungen von spezialisierten IT-Unternehmen und Systemhäusern
Auf Nummer Sicher zu gehen ist im deutschpsrachigen eher die Diversifikation. Denn da hat man ja in schlechten Zeiten noch etwas, was vielleicht noch laufen könnte. Und man ist nicht abhängig von dieser einen Spezialisierung!
Das ist zunächst erstmal nicht von der Hand zu weisen! Warum ist Spezialisierung trotzdem nicht gefährlich?
- Spezialisierung auf ein konstantes Grundbedürfnis
Kundenstimmen
„Immer, wenn es um strategische Fragestellungen geht, ist Volker Johanning der richtige Ansprechpartner. Er kann auf den Punkt und präzise erkennen, woran es mangelt und hat die richtigen Rezepte zur Hand, um die Zukunft zu gestalten.“
„Bereits nach einem halben Jahr der Zusammenarbeit lässt sich sagen, dass die Investition in die Zusammenarbeit mit Herrn Johanning sich mehr als gerechnet hat: Wir sind vor allem durch die diplomatische Hartnäckigkeit und Geduld von Herrn Johanning auf Themen zur Professionalisierung und Produktivitätssteigerung gekommen, die rasch umgesetzt wurden und uns einen wirklichen Schritt nach vorn gebracht haben.“
„Es ist beeindruckend, wie schnell Volker Johanning die Finger immer wieder in die richtigen Wunden legt. Er zeigt dabei aber auch sofort Lösungswege auf, die uns immer einen gewaltigen Schritt nach vorn gebracht haben.“
„Selbst in schwierigen und komplexen Situationen hatte Volker Johanning stets sehr gute Ideen und vor allem Lösungen parat, die sofort umgesetzt werden konnten. Ob bei Volkswagen in China oder in Europa – Volker Johanning kann sich problemlos auf internationalem Parkett bewegen und kennt die mobilen Online-Dienste wie seine digitale Westentasche.“